Stundenschauer
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stundengottheit — Altägyptische Stundengottheiten sind im Alten und Mittleren Reich noch namenlos als Gruppenverband nur für die Stunden der Nacht belegt, so auch im Pfortenbuch. Die Erwähnung von Stundengottheiten steht im Zusammenhang mit den akronychischen… … Deutsch Wikipedia
Stundengottheiten — Altägyptische Stundengottheiten sind im Alten und Mittleren Reich noch namenlos als Gruppenverband nur für die Stunden der Nacht belegt, so auch im Pfortenbuch. Die Erwähnung von Stundengottheiten steht im Zusammenhang mit den akronychischen… … Deutsch Wikipedia
Stundengötter — Altägyptische Stundengottheiten sind im Alten und Mittleren Reich noch namenlos als Gruppenverband nur für die Stunden der Nacht belegt, so auch im Pfortenbuch. Die Erwähnung von Stundengottheiten steht im Zusammenhang mit den akronychischen… … Deutsch Wikipedia
Stundengöttinnen — Altägyptische Stundengottheiten sind im Alten und Mittleren Reich noch namenlos als Gruppenverband nur für die Stunden der Nacht belegt, so auch im Pfortenbuch. Die Erwähnung von Stundengottheiten steht im Zusammenhang mit den akronychischen… … Deutsch Wikipedia
Horoskŏp — (griech., »Stundenschauer«), im astrologischen Sinne der in der Geburtsstunde eines Menschen ausgehende Punkt der Ekliptik, der auf Charakter und Schicksal bestimmend wirken soll (s. Astrologie, S. 5). Daher: das H. stellen, soviel wie das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Horoskop — Horoskōp (grch., »Stundenschauer«), der bei der Geburt eines Menschen aufgehende Punkt der Ekliptik, angeblich für dessen Schicksal wichtig … Kleines Konversations-Lexikon
Horoskop — »astrologische Zukunftsdeutung«: Das aus Schillers Wallenstein bekannte Fremdwort ist aus gleichbed. spätlat. hōroscopīum entlehnt, das auf griech. hōro skopeīon zurückgeht. Es ist dies der Name eines Gerätes – eigentlich »Stundenschauer« –,… … Das Herkunftswörterbuch